Unverzichtbar & Praktisch: Das Gewinde-Reparaturset für beschädigte Gewinde

Jeder, der schon mal an einem Auto geschraubt, ein Gerät repariert oder ein technisches Bauteil montiert hat, kennt das Problem: Ein Gewinde ist plötzlich ausgerissen oder beschädigt – und schon steht das ganze Projekt still. Ärgerlich, oder? Aber keine Sorge, es gibt eine einfache Lösung, die Zeit, Geld und Nerven spart: das Gewinde-Reparaturset.

Mit einem solchen Set lassen sich defekte Gewinde im Handumdrehen wieder instand setzen – ganz ohne teuren Austausch des gesamten Bauteils. Ob für metrische oder zöllige Gewinde, für Zündkerzen, Ölwannen oder Aluminiumteile: Die Anwendung ist leichter, als man denkt – und genau das zeigen wir Ihnen in unserem Video Schritt für Schritt.

Was genau ist ein Gewinde-Reparaturset?

Ein Gewinde-Reparaturset ist ein cleveres Hilfsmittel, mit dem sich beschädigte oder ausgerissene Gewinde ganz einfach und dauerhaft reparieren lassen. Gerade bei Bauteilen, die schwer zugänglich oder teuer im Austausch sind – wie zum Beispiel Motorteile oder Maschinengehäuse – ist dieses Set ein echter Lebensretter.

In einem typischen Reparaturset finden sich:

  • Ein Gewindeschneider, um das neue Innengewinde zu schneiden

  • Ein Einbauwerkzeug, mit dem der neue Gewindeeinsatz (auch Coil genannt) eingesetzt wird

  • Mehrere Coils, die das ursprüngliche Gewinde ersetzen und stabilisieren

  • Ein Zapfenbrecher, um den Einführstift am Coil nach dem Einsetzen abzubrechen

All das ist sauber sortiert und sofort einsatzbereit. Damit wird jede Reparatur fast zum Kinderspiel.

 

Was sind Gewindecoils und warum sind sie so hilfreich?

Gewindecoils sind kleine, spiralförmige Einsätze aus hochwertigem Stahl. Sie ersetzen das defekte Innengewinde und stellen die ursprüngliche Gewindegröße wieder her. Aber sie können noch mehr: Bei weichen Werkstoffen wie Aluminium oder Messing dienen sie auch als Verstärkung – ideal bei Bauteilen, die häufig geschraubt werden müssen.

So verlängern sie die Lebensdauer und schützen das Material vor erneutem Ausreißen.

 


Die Rolle des Zapfenbrechers – klein, aber entscheidend

Der Zapfenbrecher wird oft unterschätzt, aber er ist wichtig: Er entfernt den kleinen Mitnehmerstift am Coil, damit Schrauben danach vollständig eingeschraubt werden können.

Bei größeren Durchmessern kann das mit einer einfachen Spitzzange gemacht werden. Bei kleineren Durchmessern liegt dem Set meist ein Spezialwerkzeug bei, das den Zapfen zuverlässig abbricht – ohne das Gewinde zu beschädigen.

Warum reißen oder beschädigen sich Gewinde?

Ein Gewinde kann durch viele Ursachen kaputtgehen:

  • Zu festes Anziehen von Schrauben

  • Korrosion oder Rostbildung über Zeit

  • Weiche Materialien wie Aluminium oder Messing, die einfach schneller nachgeben

  • Häufiges Ein- und Ausschrauben

  • Oder schlicht und einfach: ein kleiner Bedienfehler

Oft merkt man das Problem erst, wenn die Schraube plötzlich durchdreht oder gar nicht mehr greift – ärgerlich, aber zum Glück reparabel.

Gewinde instand setzen – Schritt-für-Schritt erklärt

Die Reparatur selbst ist gar nicht so schwer, wenn man weiß, wie’s geht:

  1. Aufbohren: Das beschädigte Gewinde wird zunächst auf den im Set angegebenen Durchmesser aufgebohrt.

  2. Nachschneiden: Nun kommt der Gewindeschneider ins Spiel, der das neue Innengewinde schneidet.

  3. Coil einsetzen: Mit dem mitgelieferten Einbauwerkzeug wird der Coil sauber eingeschraubt.

  4. Zapfen abbrechen: Zum Schluss wird der kleine Einführzapfen mit der Spitzzange abgebrochen – fertig!

Damit sitzt das neue Gewinde oft sogar stabiler als das alte.

 

Gewindeschneider richtig verwenden – das sollten Sie wissen

Der Gewindeschneider ist das Herzstück der Reparatur. Damit er gut funktioniert, gilt:

  • Immer senkrecht zum Bohrloch ansetzen

  • Leichtes Schneidöl verwenden, damit der Schnitt sauber wird

  • Nicht mit Gewalt, sondern mit Gefühl arbeiten

  • Nach jedem Einsatz gründlich reinigen

So bleibt das Werkzeug lange scharf – und die Gewinde sauber geschnitten.

 

Fehler vermeiden bei der Gewindereparatur

Auch wenn die Anwendung einfach klingt – ein paar Fehler sollte man besser vermeiden:

 

  • Zu tief oder zu schräg bohren
  • Das falsche Gewindemaß wählen
  • Coil nicht richtig eindrehen
  • Den Zapfen vergessen abzubrechen
  • Werkzeuge nach der Nutzung nicht reinigen

All diese kleinen Patzer können dazu führen, dass die Reparatur nicht hält. Also lieber Schritt für Schritt vorgehen – oder sich das Ganze nochmal im Video-Tutorial anschauen.

Hier finden Sie hochwertige Gewinde-Reparatursets

Gewinde-Reparatursets (metrisch und zöllig)

Unsere universellen Gewindereparatursets für metrische und zöllige Gewinde sind die perfekte Lösung für beschädigte oder ausgerissene Gewinde an Maschinen, Fahrzeugen und Geräten. Ob M5, M10 oder 1/4-Zoll – dank der breiten Größenauswahl und der hochwertigen Gewindeeinsätze lassen sich Reparaturen schnell, sicher und dauerhaft durchführen. Ideal für Heimwerker und Profis!

 

Zu den Gewinde-Reparatursets

 

Gewinde-Reparaturset Gewinde-Reparatursortiment

Zündkerzen-Gewinde-Reparatursets

Ein beschädigtes Zündkerzengewinde im Zylinderkopf? Kein Grund zur Sorge! Mit unseren speziell abgestimmten Zündkerzen-Gewindereparatursets lassen sich Gewinde direkt am Motor professionell instand setzen – ganz ohne Ausbau. Hitzebeständige Coils und passgenaue Werkzeuge sorgen für eine sichere, langlebige Verbindung bei hoher Beanspruchung.

 

Zu den Zündkerzen Gewinde-Reparatursets

Gewinde-Reparaturset Gewinde-Reparatursortiment

Ölwannen-Gewinde-Reparatursets

Ölwannen sind besonders anfällig für defekte Gewinde – doch ein kompletter Austausch ist teuer und aufwendig. Unsere Ölwannen-Gewindereparatursets bieten eine schnelle, zuverlässige Alternative. Die Sets enthalten robuste Einsätze, die ölresistent und druckfest sind – ideal für Werkstätten und passionierte Schrauber.

 

Zu den Ölwannen Gewinde-Reparatursets

Gewinde-Reparaturset Gewinde-Reparatursortiment

Zubehör & Erweiterungen für Ihr Reparaturset

Manchmal reicht das Standard-Set nicht ganz aus. Folgendes Zubehör kann sinnvoll sein:

Gerade für Vielnutzer lohnt sich ein gut sortierter Werkzeugkoffer mit Erweiterungssets.

Qualität erkennen: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Gerade bei Werkzeugen lohnt es sich, auf Qualität zu achten. Ein gutes Gewinde-Reparaturset erkennen Sie an:

  • Hochwertigen Materialien, wie gehärtetem Stahl für die Gewindeschneider

  • Präzise gefertigten Coils, die sich leicht einschrauben lassen

  • Vollständigem Setumfang, inklusive Zapfenbrecher und Einbauwerkzeug

  • Normgerechten Angaben (z. B. DIN 8140)

Billige Sets sehen oft ähnlich aus, funktionieren aber schlechter – das merkt man spätestens beim ersten Einsatz.

Fazit: Mit einem Gewinde-Reparaturset Zeit, Geld und Nerven sparen

Ein Gewinde-Reparaturset ist der Retter in der Not. Ob im Hobbykeller oder in der Profi-Werkstatt – mit ein wenig Übung lassen sich beschädigte Gewinde schnell, sauber und dauerhaft reparieren.

 

Die Vorteile im Überblick:

  • Spart Zeit und Aufwand
  • Vermeidet teure Ersatzteile
  • Verlängert die Lebensdauer von Bauteilen
  • Einfach in der Anwendung
  • Universell einsetzbar

Also lieber gleich ein gutes Set bereithalten – bevor das nächste Gewinde Probleme macht.

Fragen? Wir unterstützen Sie gerne!

Unser technisches Vertriebsteam unterstützt und berät Sie gerne bei Fragen.

 

Zudem erhalten die eine riesige Auswahl an weiteren pneumatischen, sowie hydraulischen Bauteilen und Elementen in unserem Online-Shop.

 

Abonnieren Sie auch unseren YouTube-Kanal, um kein neues Video mehr zu verpassen!

Gewindebestimmung leicht gemacht!

Gewinde sind überall und sie begleiten uns in unserem Alltag. Nicht immer sichtbar, dennoch allgegenwärtig bewältigen sie ihre Aufgabe. Ob in Fahrzeugen, Thermostaten, im Bauwesen oder beispielsweise in Ihrer Lesebrille und darüber hinaus in vielen anderen Gebieten. Diese Verbindungsstücke erleichtern unser Leben und halten wortwörtlich alles zusammen. Sie sind ein Klassiker des Handwerks, hochgeschätzt in der industriellen Fertigung und ebenso aus dem privaten Bereich nicht mehr wegzudenken. Damit man schnell und einfach das richtige Gewinde hat, ist die Gewindebestimmung wichtig! Aber wie bestimmt man ein Gewinde? Wir bei Landefeld helfen Ihnen mit unseren übersichtlichen Tabellen, Ihr benötigtes Gewinde ganz einfach zu bestimmen!