Effiziente Temperierkupplungen für höchste Ansprüche: Alles, was Sie wissen müssen

Die Wahl des richtigen Schnellkupplungssystems ist entscheidend für eine zuverlässige Temperierung, insbesondere bei Anwendungen mit Flüssigmedien. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über Temperierkupplungen, deren Einsatzmöglichkeiten und die Vorteile, die sie für Ihre Prozesse bieten. Wir erläutern, welche Varianten verfügbar sind und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.


In unserem neuesten Video zeigen wir Ihnen eine Übersicht von Temperierkupplungen unseres Sortiments.

Was sind Temperierkupplungen?

Temperierkupplungen sind speziell entwickelte Schnellkupplungssysteme, die Flüssigmedien bis zu Temperaturen von 160 °C sicher transportieren. Sie kommen häufig in der Kunststoffverarbeitung zum Einsatz, beispielsweise bei Zuleitungen zu Gussformen, um diese optimal zu temperieren.

Vorteile auf einen Blick:

  • Temperaturbeständigkeit bis 160 °C.
  • Hohe Zuverlässigkeit durch präzise Konstruktion.
  • Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten an unterschiedliche Einbausituationen.
Temperierkupplungen

Verfügbare Varianten von Temperierkupplungen

Die Kupplungen sind in verschiedenen Durchmessern, Materialien und Bauformen erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht zu werden.

Materialien und Durchmesser

Mit oder ohne Ventil

  • Kupplungen mit Ventil verhindern das Austreten von Medien beim Entkoppeln.
  • Modelle ohne Ventil bieten mehr Flexibilität und sind oft günstiger.

Bauformen

  • Standardausführung
  • Winkelvarianten: 90° und 45°, ideal für enge Einbausituationen.

Anschlüsse und Profile: Ihre Optionen

Landefeld bietet eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Hier sind die wichtigsten Varianten:

Gewindeanschlüsse

  • Mit metrischen Innen- oder Außengewinden.

Schlauchanschlüsse

Sicherheitsfunktionen der Temperierkupplungen für maximale Sicherheit

Besonders hervorzuheben ist die Sicherheitsverriegelung der Temperierkupplungen. Diese sorgt dafür, dass die Verbindung im gekoppelten Zustand nicht versehentlich gelöst werden kann. So wird das Risiko durch austretende heiße Medien minimiert – ein entscheidender Vorteil für die Arbeitssicherheit.

Wie funktioniert die Sicherheitsverriegelung?

  1. Verriegelung in die richtige Position bewegen.
  2. Kupplungsstecker einstecken.
  3. Im gekoppelten Zustand bleibt der Schlauch sicher befestigt.

Fazit

Temperierkupplungen sind eine unverzichtbare Komponente für Anwendungen, bei denen Flüssigmedien sicher und effizient transportiert werden müssen. Sie bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten, höchste Sicherheitsstandards und passen sich flexibel an Ihre Bedürfnisse an.

Schauen Sie sich unser umfangreiches Angebot an Temperierkupplungen und Zubehör an und finden Sie die ideale Lösung für Ihre Anforderungen. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt.

Fragen? Wir unterstützen Sie gerne!

Unser technisches Vertriebsteam unterstützt und berät Sie gerne bei Fragen.

Zudem erhalten die eine riesige Auswahl an weiteren pneumatischen, sowie hydraulischen Bauteilen und Elementen in unserem Online-Shop.

Abonnieren Sie auch unseren YouTube-Kanal, um kein neues Video mehr zu verpassen!